In ganz Tirol ist mit großen Schneemengen zu rechnen. Auch wenn sich Outdoor-Fans freuen, bitte nehmen Sie Rücksicht auf die Wildtiere. Die meterhohen Schneemengen versperren dem Wild die Fluchtwege und zeigt wie wichtig Wildruhezonen im Winter wären!
PRESSEMITTEILUNG
PRESSEMITTEILUNG
Zwischen 600 und 700 Personen nehmen jährlich an den Jungjägerkursen des Tiroler Jägerverbandes teil. Aufgrund der aktuellen Situation und der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronaviruss müssen die Kurstermine für 2021 allerdings abgesagt werden.
Es finden in ganz Tirol keine Kurse statt!
PRESSEMITTEILUNG
INVENTUR BEIM TIROLER STEINWILD – Mehrere hundert Tiroler Jäger/innen waren in den frühen Morgenstunden im Hochgebirge unterwegs und haben im Rahmen der landesweiten Tiroler Steinwildzählung den König der Alpen erfasst. Mit einem erfreulichen Resultat: 5.585 Stück Steinwild wurden gezählt.
Landesjagdverbände stellen neue Genussplattform für Wildfleisch vor: WILDES ÖSTERREICH!
Die neue österreichische Online-Plattform mit eigener APP für heimisches Wildbret aus Jägerhand, WILDES ÖSTERREICH ist ab sofort online und führt Anbieter von heimischem Wildfleisch und naturbewusste Genießer aus ganz Österreich zusammen.
PRESSEMITTEILUNG
PRESSEMITTEILUNG
Heuer findet wieder die landesweite Tiroler Steinwildzählung statt. Dazu ist die Tiroler Jägerschaft in den nächsten Wochen früh morgens auf den Beinen.
PRESSEINFORMATION
Der Lebensraum wird immer enger. Der Wald bietet nicht nur Rückzugsorte für Wildtiere, sondern hat auch für die Bevölkerung unersetzliche Funktionen. Im Bezirk Landeck startet nun ein Pilotprojekt für Wild und Wald. Ziel ist es die Überwinterungsmöglichkeiten des Rotwildes und gleichzeitig einen gesunden Wald zu erhalten und sicherzustellen.
PRESSEINFORMATION
Jährlich fallen rund 25.000 Rehkitze in Österreich den Mähwerken im Frühjahr zum Opfer. Mit der Plattform „Rehkitzrettung Tirol – gemeinsam gegen den Mähtod“ bietet der Tiroler Jägerverband ein Service, um dem Mähtod entgegenzuwirken.
PRESSEMITTEILUNG
LH-Stv. Josef Geisler und Landesjägermeister Anton Larcher setzen Arbeitsgruppe ein, Reduktionsgatter wird es in Zukunft nicht mehr geben!
PRESSEMITTEILUNG
Der Präsident von „JAGD ÖSTERREICH“, LJM Ing. Roman Leitner fordert mehr Verständnis für unsere heimische Tierwelt und deren Lebensräume. „Es sollte im Interesse aller Landnutzer sein, den Wildtieren genug Lebensraum zu überlassen, sodass sich auch noch kommende Generation an der Schönheit unserer Flora und Fauna erfreuen können. Der Mensch ist jedoch weiterhin auf einem Pfad, der Wildtieren immer weniger Lebensraum zugesteht – wie viel Platz geben wir unseren heimischen Wildtieren wir noch?