Schießstände
Innsbruck
Landeshauptschießstand
Eggenwaldweg 60
6020 Innsbruck
Kontaktperson:
Hannes Schmidl
0699/15342402
Imst
Schießstand Tarrenz
Schulgasse 25
6464 Tarrenz
Um Fehlschüsse aufs Wild zu vermeiden, vor der Jagd Probeschießen!
Die Schießanlage in Tarrenz steht den Jägerinnen und Jägern zum Übungs- und Einschießen zur Verfügung.
Schießtage: Ab 12. Mai bis 13. Oktober 2022 jeden Freitag von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung.
Standgebühr: € 10.-
Kontakt / Vereinbarung eines Sondertermins unter Telefon: 0664/3508827 oder 05412/64533 oder 0680/2353105
Achenkirch
Schießstand Achenkirch
Schießtage von Mai bis Oktober an jedem 1. Samstag im Monat von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr, geschossen werden kann auf 100 und 200 Meter.
Kontaktperson:
Pronegg Christian
Tel. 0660 8112117
Elisabeth-Stollen - Rohrberg
Schießstand des Jagdschützenvereins
Es handelt sich um einen Stollen mit ca. 6 Meter Durchmesser: konstantes Klima, unabhängig von Wetter und äußeren Temperaturverhältnissen.
- zwei Schießtische, Zuganlage
- Entfernungen 50, 100, 150 und 200 Meter
- keine Faustfeuerwaffen, keine Schrotschüsse!!
Öffnungszeiten:
Jeden Freitag (außer Feiertag): von 19.00 bis 22.00 Uhr
Standgebühr € 15,00.
In dringenden und begründeten Ausnahmefällen Sondertermin nach telefonischer Absprache möglich.
Kontaktperson:
Obmann Dr. Ekkehard Widmann
0676/3784661
Mayrhofen
Harpfenwandtunnel
Kontaktperson:
Reinhard Eberl
0664/5237524
Kufstein
Kufsteiner Jagdschützenklub
Eibergstraße
6330 Kufstein
Kontaktperson:
Helmut Schwentner
0664/88538510
Kitzbühel
Jagdschießstand „WENG“
Wenger Straße 64
6382 Kirchdorf in Tirol
Jeder Jäger (Jagdkarteninhaber) kann die Anlage unter Aufsicht der Schießleitung nutzen.
Schießstandgebühr pro Schütze: € 10,-
Informationen bei Erich Schreder unter 0650/6300567 oder 05352/8340.
Die Schießanlage Kirchdorf in Tirol wird vom Tiroler Jägerverband / Bezirksstelle Kitzbühel betrieben.
Schießzeiten
vom 01.04.2022 bis 28.05.2022:
- Freitag: 14.00 bis 17.00 Uhr
- Samstag: 09.00 bis 11.30 Uhr
vom 04.06.2022 bis 20.10.2022:
- Samstag: 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr
Außerhalb der üblichen Schießzeiten:
Außer diesen Schießzeiten besteht die Möglichkeit, mit Herrn Erich Schreder (0650/6300567 oder 05352/8340) einen Termin zu vereinbaren.
Unkostenbeitrag € 18,- pro Schütze und € 10,- Standgebühr
An Sonn- und Feiertagen ist kein Schießbetrieb!
Schießstandordnung
- Der Schießstand darf nur bei Anwesenheit einer Standaufsicht benutzt werden.
- Den Anweisungen der Standaufsicht ist uneingeschränkt Folge zu leisten.
- Das Schießen am Stand ist nur mit Jagdwaffen und jagdlich verwendeter Munition erlaubt. Pistolen, Revolver, Scharfschützengewehre, Militär-Karabiner, nicht jagdliche Büchsen sind ausnahmslos untersagt.
- Beim Betreten des Standes (dazu zählt auch der Vorraum) müssen die Waffen ohne Waffenkoffer / Gewehrtasche geöffnet getragen werden - Repetierbüchsen und Halbautomaten mit geöffnetem Verschluss, Kipplaufwaffen gebrochen.
- Das Laden der Waffe ist nur nach Aufforderung der Standaufsicht im Schießraum erlaubt.
- Außer der Standaufsicht dürfen sich im Schießraum nur zwei Schützen aufhalten.
- Betreten des Schießraumes nur mit Gehörschutz.
- Im Schießstandgebäude gilt ein generelles Alkoholverbot.
- Jeder Schütze ist verpflichtet, einen ausreichenden Versicherungsschutz (Haftpflichtversicherung, Jagdkarte) zu besitzen.
- Bei Nichteinhaltung der Schießstandordnung wird eine Strafzahlung von € 50,- eingehoben. Weiters kann die Standaufsicht den Schützen von der Anlage verweisen.
Ing. Hans Embacher
Bezirksjägermeister
Großkirchheim (Kärnten)
Döllach 47
9843 Großkirchheim
Die Schießarena Großglockner (Großkirchheim, Kärnten) mit einem 300 m Schießtunnel und Schießkino ist derzeit freitags von 15:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.
Gruppen können jederzeit gegen Voranmeldung bei Albert Robwein (Tel.: 0676/4824495) oder beim Gemeindeamt Großkirchheim (Tel.: 04825 521-21) die Schießanlage benutzen.
Gemeinde Großkirchheim Infrastruktur KG
Döllach 47
9843 Großkirchheim
Telefon: 04825/521
grosskirchheim@ktn.gde.at
www.grosskirchheim.gv.at