Der Tiroler Jägerverband ist die gesetzlich eingerichtete Beratungs- und Servicestelle für 16.000 Jägerinnen und Jäger in Tirol. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab Sommer eine engagierte Persönlichkeit als Karenzvertretung (m/w/d):
Der Tiroler Jägerverband bietet in der neuen JAGD IN TIROL Juni-Ausgabe Einblicke in die Welt der Jagd und des Wildes, außerdem finden Sie zahlreiche Berichte über Veranstaltungen der Tiroler Jägerschaft und vieles mehr.
Das Bundesministerium für Landesverteidigung plant im Bundesland Tirol die Durchführung des Hubschrauber Hochgebirgslandelehrganges Sommer 2025 in der Zeit vom 25.08. bis 05.09.2025 (KW 35-36) zur Aus- und Weiterbildung bzw. zum Erhalt der Befähigung für Hochgebirgslandungen der Hubschrauberpiloten.
Genauere Informationen hier zum Download:
Seit diesem Jagdjahr besteht für nicht trophäentragende Stücke des Rotwildes und Rehwildes die Möglichkeit, die Grünvorlage auf digitalem Weg durchzuführen.
In den Monaten Mai/Juni werden mehrheitlich die Rehkitze gesetzt. Ihr gepunktetes Fell, kombiniert mit ihrem natürlichen Verhalten sich ins hohe Gras zu ducken, macht die Kitze nahezu unsichtbar für Fressfeinde. Diese Strategie des Rehwildes ist aber leider nicht für den Landwirt mit seinem Mähwerk ausgelegt.
PRESSEMITTEILUNG
Innsbruck, Igls – Anton Larcher wurde nach zwölfjähriger Amtszeit erneut zum Landesjägermeister gewählt und tritt damit seine dritte Periode an.
Für Larcher ist die Wiederwahl sowohl Bestätigung für die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre als auch ein klarer Auftrag, den Tiroler Jägerverband weiterhin zukunftsorientiert und verantwortungsvoll zu führen.
Der Tiroler Jägerverband veranstaltet zu den folgenden Terminen ganztägige Fortbildungsveranstaltungen gemäß § 33a TJG 2004: