Der Tiroler Jägerverband als wichtige Beratungs- und Servicestelle für die Tiroler Jägerschaft erweitert das Team um einen Mitarbeiter (m/w) für das Referat „Forst, Wildlebensraum und Waldmonitoring“.
Einen Arbeitsplatz in den schönsten Regionen des Landes bieten die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) ab sofort wieder jungen, motivierten Naturtalenten. Gesucht werden Lehrlinge für die Berufe ForstfacharbeiterIn, BerufsjägerIn und Bürokauffrau/-mann in ganz Österreich.
Das Bundesministerium für Landesverteidigung plant in der Zeit von 15. bis 26. Februar 2021 die Durchführung eines Hubschrauber-Hochgebirgslandelehrganges zur Aus- und Weiterbildung bzw. zum Erhalt der Befähigung für Hochgebirgslandungen der Hubschrauber-Piloten mit ca. 8 bis 12 Hubschraubern. Das Bundesland Tirol ist – neben Kärnten, Salzburg, Steiermark und Oberösterreich – auch in diesen Ausbildungslehrgang eingebunden.
Die TJV Akademie für Jagd und Natur startet 2021 bereits in das sechste Jahr mit einem umfassenden Veranstaltungsprogramm. Über das ganze Jahr verteilt werden Seminare, Exkursionen sowie Vorträge zu den verschiedensten Themen rund um Jagd und Natur angeboten.
Aufgrund der aktuellen Maßnahmen startet das Fortbildungsprogramm mit verschiedensten Online-Seminaren. Bei Fragen zu den Online-Seminaren steht das Team der Geschäftsstelle gerne zur Verfügung. Ab Frühjahr werden nach und nach Präsenzveranstaltungen angeboten. Je nach weiterer Entwicklung der Maßnahmen sind Programmänderungen vorbehalten.
Wir freuen uns dennoch ein abwechslungsreiches Programm anbieten zu können.
Gemäß den Bestimmung der mit Wirkung zum 16. Dezember 2020 in Kraft tretenden 3. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung kann die Jagd, unbeschadet der weiteren allgemeinen Schutzmaßnahmen, weiterhin ausgeübt werden. Das zuständige Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz hat festgehalten, dass die Jagd zu den systemrelevanten Aufgaben gehört und unter berufliche Zwecke im Sinne COVID-19 Schutzmaßnahmenverordnung zu subsumieren ist.
Jägerinnen und Jäger sollen in jedem Fall einen schriftlichen Jagderlaubnisschein (§ 12 TJG), eine gültige Tiroler Jagdkarte (§§ 11, 27 TJG) sowie das unten beigefügte COVID-Bestätigungsformular mitführen.
(Innsbruck / OTS) – Zum Start der Skitourensaison wenden sich der Österreichische Alpenverein und der Dachverband JAGD ÖSTERREICH mit einer gemeinsamen Bitte an alle Bergsportbegeisterten: Umsichtiges Verhalten am Berg besonders heuer A und O.
PRESSEMITTEILUNG
In ganz Tirol ist mit großen Schneemengen zu rechnen. Auch wenn sich Outdoor-Fans freuen, bitte nehmen Sie Rücksicht auf die Wildtiere. Die meterhohen Schneemengen versperren dem Wild die Fluchtwege und zeigt wie wichtig Wildruhezonen im Winter wären!
PRESSEMITTEILUNG
Können Wildtiere in einer immer dichter besiedelten und vom Outdoor-Sport genutzten Kulturlandschaft den Winter noch selbständig überleben? Ein vom Forst&Jagd Dialog kürzlich erstelltes Rahmenkonzept mit 6-Punkte-Plan soll Tierleid und Waldschäden in Zukunft vermindern.
Mitglieder des Tiroler Jägerverbandes können kostenlos Inserate in unserer Ausrüstungsbörse online stellen:
Die FSME-Impfaktion für Jäger/innen wird auch im kommenden Jahr fortgesetzt. Für die richtige Kalkulation an Impfstoffen wird um Voranmeldung für 2021 gebeten.