Tiroler Jägerverband
Menü
  • Verband
    • Aktuelles
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
      • Recht & Behörde
    • Organisation
      • Wofür wir stehen
      • Vorstand
      • Bezirke
      • Geschäftsstelle
      • Fachausschüsse
    • Kompetenzen
      • Jagdhunde
      • Jagdkultur
      • Schießwesen
      • Wildbret
    • Partner & Plattformen
      • Links
      • Jägerinnen
      • Plattform Rehkitzrettung
      • Wildes Österreich
  • Service
    • Leistungen
      • Jagdschutz
      • Jagdrecht
      • Kinder & Schule
    • Jagen in Tirol
      • Daten & Fakten
      • Der Wald als Wirtschaftsraum
      • Jagdzeiten
      • Börse & Inserate
    • Presse & Downloads
      • Informationen & Presse
      • Medienbeiträge
      • Downloads für Jäger
    • Zeitschriften
      • Jagd in Tirol
      • Jagd in Tirol abonnieren
      • Kinder auf der Pirsch
      • Foto des Monats
  • Aus- & Weiterbildung
    • Ausbildung
      • Jungjäger
      • Jagdaufseher
      • Berufsjäger
      • Revierjäger
    • Weiterbildung
      • TJV-Akademie für Jagd und Natur
  • Wildtiere
    • Haarwild
      • Schalenwild
      • Kleine Beutegreifer
      • Große Beutegreifer
      • Nagetiere & Hasenartige
    • Federwild
      • Eulen
      • Greifvögel & Falken
      • Hühnervögel
      • Rabenvögel & Tauben
      • Wasservögel & Schnepfen
  • Kontakt
  • Suche

Projekte

www.tjv.at | Foto: F. Hain
1. März 2023

Genetische Untersuchung der in Tirol lebenden Steinwildkolonien

Im Zuge einer Studie gemeinsam mit der Universität Zürich wurden genetische Untersuchungen der in Tirol lebenden Steinwildkolonien durchgeführt.

Weiterlesen›
in Projekte / Wild & Ökologie 0 Kommentare
Wildbret, Wilde Küche, Wildfleisch, Hirschfleisch
www.tjv.at | Foto: F. Lechner
23. November 2022

Genießen Sie Tirols wilde Küche

In der neuen Broschüre „Tiroler wilde Küche“ ist der Weg des Wildflesiches bzw. Wildbrets aus den Tiroler Revieren bis auf den Teller zusammengefasst. Wildbret ist ein hochwertiges und nachhaltiges Lebensmittel. 

Weiterlesen›
in Bildung & Öffentlichkeit / News 0 Kommentare
www.tjv.at | Foto: Mächler
4. Juli 2022

Gemeinsame Strategie für große Greifvögel


PRESSEMITTEILUNG


 

Adler und Geier sind in den Alpen die Herrscher der Lüfte. Für diese starten die Jagdverbände von Tirol und Südtirol eine Initiative mit dem Nationalpark Hohe Tauern.

Weiterlesen›
in Jäger & Revier / News / Pressemitteilungen 0 Kommentare
www.tjv.at | Grafik: Hunter&Co
22. Juni 2022

Jagdgefährte für Tirol

Ein neuer „Jagdgefährte“ für Tirol: Hunter & Co und der Tiroler Jägerverband geben eine neue Partnerschaft bekannt.

Weiterlesen›
in Jäger & Revier / News / Projekte 0 Kommentare
www.tjv.at | Foto: Stern
2. Juni 2022

Meldeplattform Rehkitzmarkierung

Im Juni 2017 startete der Tiroler Jägerverband das Projekt „Rehkitzmarkierung Tirol“.

Weiterlesen›
in News / Projekte / Wild & Ökologie 0 Kommentare
www.tjv.at | Foto: TJV
10. Mai 2022

Gemeinsam für die Kitzrettung


PRESSEMITTEILUNG


 

Jährlich fallen im Frühjahr zahlreiche Rehkitze den Mähwerken zum Opfer. Für die Rehkitzrettung haben sich in Tirol Drohnen und Vergrämungsgeräte bewährt. Mithilfe von Drohnen konnten im Vorjahr 210 Kitze in Tirol gerettet werden. Das Land Tirol fördert diese Methoden zum Schutz der Kitze auch finanziell.

Weiterlesen›
in Jäger & Revier / Pressemitteilungen 1 Kommentare
www.tjv.at | Foto: TJV
3. Mai 2022

Förderung Rehkitzrettung

Um Rehkitze vor dem Mähtod zu bewahren, gibt es verschiedene Methoden. Sehr bewährt haben sich die Suchflüge mit Drohnen sowie der Einsatz von Vergrämungsgeräten für die Rehkitzrettung. Beide Systeme unterstützt das Land Tirol im heurigen Jahr mit insgesamt 20.000 Euro.

Weiterlesen›
in Jäger & Revier / News / Projekte 0 Kommentare
www.tjv.at | Foto: Mächler
27. April 2022

Raufußhuhnmonitoring

In Tirol sind alle vier Arten der Raufußhühner heimisch. Ganz nach dem Prinzip „Schutz durch Nutzung“ ist die Bejagung auf Grundlage eines ausführlichen Monitorings (Raufußhuhnmonitoring) Teil der Erhaltungsstrategie.

Weiterlesen›
in Projekte / Wild & Ökologie 0 Kommentare
www.tjv.at | Foto: C. Lettl
28. Oktober 2021

Unterstützung für Forschungsprojekt

Wildtiermonitoring ist ein sehr relevantes Thema für Naturschutz, Jägerschaft und Land. In einem neuen Forschungsprojekt zur Ermittlung eines Gamsbestandes werden nun auch Wärmebildgeräte der Marke LIEMKE getestet.

Weiterlesen›
in Projekte / Wild & Ökologie 0 Kommentare
www.tjv.at | Foto: G. Schartner
18. Oktober 2021

Wildwiese schafft Raum für alle


PRESSEMITTEILUNG – Wildwiese


 

Wildwiese: Ein Konzept für Wild, Wald und Landwirtschaft schafft Entlastung bei Schäden sowie Ausgleich für Wildtiere.

Weiterlesen›
in Jäger & Revier / Pressemitteilungen / Projekte / Wald & Lebensraum 0 Kommentare
Seite 1 von 3123»

Aktuelles

38. Jägerschießen der Schützengilde Silz Mrz 24th, 2023
27. Internationales Vomper Jägerschießen Mrz 24th, 2023
Stubaier Jägerschießen Mrz 24th, 2023
#SignforHunting Mrz 23rd, 2023
Stellenausschreibung: Office Administration Mrz 21st, 2023

Wildtiere

  • Haselhuhn
  • Wildkatze
  • Steinhuhn
  • Steinkauz
  • Raufußkauz
  • Sperlingskauz
  • Eichelhäher
  • Elster

Aktuelles

38. Jägerschießen der Schützengilde Silz Mrz 24th, 2023
27. Internationales Vomper Jägerschießen Mrz 24th, 2023
Stubaier Jägerschießen Mrz 24th, 2023
#SignforHunting Mrz 23rd, 2023

Veranstaltungen

Mrz 27
18:30 - 20:30

Webinar: Rehwildforschung in Europa (§ 33a)

Online-Seminar
Mrz 31
8:00 - 15:00

Fortbildung § 33a / Tarrenz

Gasthof Sonne
Mrz 31
20:00 - 22:00

Projektpräsentation: Gesundheitszustand Gamswild im Kaisergebirge

Hotel Andreas Hofer
Apr 1
1. April 2023 - 2. April 2023

IBK-Land: Trophäenschau

WM Halle Seefeld
Apr 12
19:30 - 21:30

Wald-Wild – brennts noch immer? (§ 33a)

Jägerhof Zams
Kalender anzeigen

TJV Newsletter

Anmeldung Newsletter

Kontakt

Tiroler Jägerverband
Meinhardstraße 9
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0) 512 - 57 10 93
Fax: +43 (0) 512 - 57 10 93 - 15
E-Mail: info@tjv.at

Bürozeiten:
Mo - Do: 7:30 bis 17:00
Fr: 7:30 bis 12:00

Rechtsberatung nach Voranmeldung per Email oder Telefon.

© 2023 Copyright Tiroler Jägerverband | Designed by bFlow Webdesign
  • Datenschutz
  • Impressum