Veranstaltungen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Praxisseminar Fuchsabbalgen (§ 33a)

Kaunertal

In Tirol werden jährlich über 7.000 Füchse erlegt. Um in der Folge die Bälge des erlegten Raubwildes auch nachhaltig nutzen zu können, bedarf es etwas Fingerspitzengefühl. Einen Fuchs jedoch richtig abzubalgen, damit dieser Balg auch komplett verwertet werden kann, will gelernt sein. ROJ Reinhard Hafele zeigt in seinem Praxisseminar, wie es am einfachsten und schnellsten […]

€15

Webinar: Aktuelle Herausforderungen Steinwild (§ 33a)

Online-Seminar

Für den König der Alpen ist nicht nur seine Vergangenheit, in Form der geringen genetischen Diversität und dem hohen Inzuchtgrad, eine große Herausforderung. Er kämpft auch mit anderen sich verändernden Faktoren, die zu einer Herausforderung werden können. So wird beispielsweise das Raumverhalten des Steinwildes durch die Freizeitnutzung beeinflusst. Weiter führt der Klimawandel zu einem früheren […]

Winterfütterung Rotwild (§ 33a)

Hotel Post, Hinterriß 10, 6215 Vomp Hinterriß 10, Vomp

Die richtige Winterfütterung von Rotwild spielt eine wesentliche Rolle für eine reibungslose Überwinterung des Wildes. Ziel ist gesundes Wild in einem gesunden Wald. Dazu gehört einerseits der sorgfältige Fütterungsbetrieb angefangen vom Standort bis hin zum richtigen Futtermittel und einem großräumigen Fütterungskonzept. Doch dabei gibt es einige Herausforderungen und Konfliktfelder zu beachten. Was Rotwild im Winter […]

€15

Fachvortrag Brutvögel Tirols (TJAV Versammlung, § 33a)

Hotel Reschenhof, 6068 Mils in Tirol Bundesstraße 7, 6068 Mils

Die Vogelwelt Tirols – zwischen alpiner Wildnis und nachhaltiger Jagd Die Fortbildung bietet einen umfassenden Einblick in die Brutvögel Tirols mit besonderem Fokus auf Raufußhühner und Vögel alpiner Lebensräume. Neben spannenden Fakten zu Lebensweise und Gefährdung dieser Arten stehen praktische Maßnahmen im Vordergrund, wie die Tiroler Jägerschaft zum Schutz und Erhalt dieser Vogelwelt beitragen kann. […]

Webinar: Abschussplanung (§ 33a)

Online-Seminar

Die Erstellung des Abschussplanes ist die Grundlage einer erfolgreichen Jagdplanung im Revier. Doch gerade die Abschussplanung erfordert viel Aufmerksamkeit und genaue Revierkenntnis, da im Frühjahr bereits abgeschätzt werden muss, wie der diesjährige Sommerbestand aussieht und wie sich der Vorjahresabgang auf den Bestand auswirkt. Im gemeinsamen Übungsseminar wird anhand von Praxisbeispielen die Erstellung des Abschussplanes im […]

HG Unterland: Trophäenbewertung und Vollversammlung

Hotel Andreas Hofer Georg-Pirmoser-Straße 8, Kufstein

Für alle Reviere der Hegegemeinschaft Unterland finden am Freitag, den 14.02.2025, im Hotel Andreas Hofer Kufstein die Rotwild-Pflicht-Trophäenbewertungen sowie im Anschluss die Vollversammlung statt. Jeder Jagdpächter bzw. Jagdleiter wird ersucht, alle Rotwildtrophäen des Jagdjahres 2024/25 versehen mit den gültigen Trophäenanhängern zwischen 15.00 und 16.00 Uhr im Untergeschoss „Saal Andreas-Hofer“ anzuliefern. Parkmöglichkeit besteht direkt beim Hotel […]

Trophäenschau Bezirk Schwaz

Landeslehranstalt Rotholz Rotholz 46, Strass im Zillertal, Tirol

Die diesjährige Pflichttrophäenschau für den Bezirk Schwaz findet am Samstag, den 15. Februar 2025, um 10.30 Uhr (offizieller Teil)  in der Landeslehranstalt Rotholz statt. Saalöffnung ist um 8.00 Uhr. Die Trophäen können auch am Freitag, den 14. Februar 2025, von 15.00 bis 19.00 Uhr besichtigt werden. Die im Jagdjahr 2024/25 angefallenen Schalenwildtrophäen inkl. Fallwildtrophäen sind […]

Wildtiere im Naturpark Kaunergrat

Naturparkhaus Kaunergrat Gachenblick 100, Fließ

Welche Wildtiere leben im Naturpark Kaunergrat und welche Eigenschaften zeichnen sie aus? Wo bzw. wie verbringen die verschiedenen Wildtiere den Winter? Während eines Vortrags erklärt Wildbiologin Marina Ulrich vom TJV viele spannende Fakten rund um unsere heimischen Wildarten und zeigt, welche von diesen auch in der Region des Naturparks Kaunergrat vorkommen. Nach dem Vortrag geht […]

Trophäenschau & Bezirksversammlung Bezirk Kitzbühel

Arena 365 Sportplatzweg 39, Kirchberg

Die gemäß § 58 Abs. 2 lit. b) des TJG 2004, LGBl. 41/2004, durch den Tiroler Jägerverband abzuhaltende Pflichttrophäenschau für das Jagdjahr 2024/25 findet am Sonntag, den 9. März 2025, in der ARENA365 in Kirchberg in Tirol statt. Saalöffnung ist um 07.30 Uhr. Beginn der Bezirksversammlung um 9.00 Uhr. Am Samstag, 8. März 2025, ist […]

Webinar: Große Beutegreifer und Jagd (§ 33a)

Online-Seminar

Große Beutegreifer und Jagd In diesem Vortrag gibt Dr. Aldin Selimovic einen spannenden Einblick in die Biologie, das Verhalten und die Einflüsse der Großen Beutegreifer. Dr. Aldin Selimovic arbeitet am Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie (FIWI) der Veterinärmedizinischen Universität Wien und ist der wissenschaftliche Berater des Österreichzentrums Bär, Wolf, Luchs. Weiter geht er auch auf […]

Unterinntaler Jagdtage

Hotel Andreas Hofer Georg-Pirmoser-Straße 8, Kufstein

  INFOS ZUR TROPHÄENANLIEFERUNG FREITAG, 21. MÄRZ 2025 » 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr: Brandenberg bis Thiersee » 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr: Inntal – nördl. Teil, Münster bis Thierberg; Inntal – südl. Teil, Alpbach, Reith, Brixlegg bis Kundl, Wildschönau SAMSTAG, 22. MÄRZ 2025 » 08.00 Uhr bis 11.00 Uhr: Inntal – südl. Teil, Wörgl, […]

Praxiskurs: Rehkitzrettung mit der Drohne – Fortgeschrittene (§ 33a)

LLA Rotholz Rotholz 46, Strass im Zillertal

Die Rehkitzrettung mit der Drohne zählt zu den effektivsten Maßnahmen zur Verhinderung von Mähtod. In diesem Vertiefungskurs werden technischen Voraussetzungen und Funktionen von Drohnen im Detail erklärt. Welches Zubehör macht Sinn und welche Einstellungen können die Rehkitzsuche erleichtern? Wie funktioniert das Vorprogrammieren von Feldern. Erfahrene Drohnenpiloten und Techniker geben wertvolle Einblicke in die Technik, Programmierung […]

Kostenlos

Osttiroler Jägertag & Trophäenschau

RGO-Halle LIenz

Die Bezirksversammlung zum Osttiroler Jägertag findet am Samstag, den 22. März 2025 mit Beginn um 09.00 Uhr (09.30 Uhr) in der RGO-Arena in Lienz statt. Die Bezirksversammlung wird umrahmt von der Jagdhornbläsergruppe Lavant. TAGESORDNUNG 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totengedenken 3. Grußworte der Ehrengäste 4. Berichte des Kassiers und der Rechnungsprüfer sowie […]