1. Veranstaltungen
  2. Tiroler Jägerverband

Tiroler Jägerverband

+43 (0) 512 - 57 10 93
Heute

Webinar: Umgang mit gebietsfremden Pflanzenarten (§ 33a)

Online-Seminar

Neophyten – gebietsfremde Arten in Tirol Invasive Neophyten sind eingeschleppte, also nicht-einheimische Pflanzenarten, die sich bei uns in der Natur etabliert haben und einheimische Pflanzen verdrängen. Gebietsfremde Arten profitieren häufig von Lebensraumveränderungen und reagieren besser auf veränderte Klimabedingungen. Durch ihre hohe Anpassungsfähigkeit und ihr großes Ausbreitungspotential haben sie einen enormen Konkurrenzvorteil gegenüber vielen heimischen Arten. […]

Exkursion Birkwildbalz

Landesjagd Pitztal Gemeinde St. Leonhard im Pitztal, 6481, Mandarfen

Exkursion Birkwildbalz Die Balz ist beim Birkwild ein eindrucksvolles Schauspiel. Von April bis Ende Mai finden sich mehrere Hahnen bei Tagesanbruch auf dem Balzplatz ein, um dort um die Gunst der Hennen zu buhlen. Dabei kommt es unter anderem zum Imponieren, Werben sowie akrobatischen Sprüngen. Auch verschiedene Lautäußerungen, wie beispielsweise das Kullern, setzen sie gekonnt […]

€15

Praxisseminar Auerwild (§ 33a)

Jochberg Jochberg, Tirol

Ein besonders faszinierender Bewohner der alpinen Region ist das Auerwild. Mit seinem prächtigen Federkleid und beeindruckendem Verhalten zieht es JägerInnen und Naturbegeisterte gleichermaßen in seinen Bann. In diesem Praxisseminar wird RJ Philipp Braumann einen Einblick in sein Revier und die dortigen Maßnahmen zur Förderung des Auerwildes ermöglichen. Er erläutert im Detail wie diese geplant und […]

€15

Vollversammlung des Tiroler Jägerverbandes

Congresspark Igls Eugenpromenade 2, Igls, Tirol

Die ordentliche Vollversammlung des Tiroler Jägerverbandes findet am Samstag, den 3. Mai 2025 um 9.00 Uhr, im Congresspark Igls, Eugenpromenade 2, 6080 Igls, statt. TAGESORDNUNG 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Begrüßung des Vertreters der Stadt Innsbruck 3. Totengedenken 4. Bekanntgabe der Tagesordnung 5. Niederschrift über die Vollversammlung vom 06.12.2024 6. Ansprache des Landesjägermeisters […]

Bezirksversammlung IMST

Gasthof Sonne, Tarrenz

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, findet um 19.30 Uhr im Gasthaus Sonne in Tarrenz die Bezirksversammlung der Bezirksstelle Imst statt. TAGESORDNUNG 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellen der Beschlussfähigkeit 2. Totengedenken 3. Bericht des BJM 4. Bericht des Kassiers und der Kassaprüfer 5. Beschlussfassung über den Rechnungsabschluss der Bezirksgeschäftsstelle und Entlastung des Bezirksjägermeisters sowie des Kassiers […]

Schweißhundeseminar (§ 33a)

Sautens/Raikasaal Dorfstraße 55, Sautens, Tirol

Schweißhundeseminar Wie der Herr, so’s Gescherr! Ein Spruch, der auch auf ein Nachsuchengespann zutrifft. In dem Seminar rund um die Nachsuche für Einsteiger werden in einem theoretischen Teil (Tag 1) die Grundlagen der Nachsuche, wie Welpenprägung, Leistung der Hundenase, Aufbau der Ausbildung, Ausrüstung und vieles weitere erläutert. In einem anschließenden Praxisteil (Tag 2) wird dann […]

€80 – €120

Flintenschießen für den Jagdgebrauch Mai (§ 33a)

Landeshauptschießstand Innsbruck Eggenwaldweg 60, Innsbruck

Die Flinte nicht ins Korn werfen! Um erfolgreich beim Flintenschießen zu sein, sind die richtige Technik und viel Übung gefragt. In zwei Einheiten zu jeweils zwei Stunden werden die sichere Handhabung, Grundlagen und die Technik zum Flintenschießen unterrichtet und erprobt. Das Thema Sicherheit ist dabei ebenso wichtig wie die gute Kenntnis der Flinte, zwei Themen, […]

€90

Flintenschießen für Jäger/-innen (§ 33a)

Schießstand des Kufsteiner Jagdschützen-Klubs Schwoich, Tirol

Übung macht den Meister! Der Flintenstand des Kufsteiner Jagdschützen-Klubs bietet im Sommerhalbjahr laufend Gelegenheit, sein Können mit der Flinte zu verbessern. Doch aller Anfang ist schwer und gerade beim Flintenschießen sind einige Basistechniken für einen sauberen Schuss zu berücksichtigen. Obmann Helmut Schwentner und sein Team bieten daher die Möglichkeit einer vierstündigen Trainingseinheit an. Unter der […]

€90

PASSION FOR HUNTING Testtag

Landeshauptschießstand Innsbruck Eggenwaldweg 60, Innsbruck

Die Passion for Hunting Testtage bieten Ihnen die einzigartige Gelegenheit, sich selbst von den Produkten der Marken Blaser, Sauer, MAUSER, LIEMKE und MINOX in der Praxis zu überzeugen. Testen Sie Ziel- und Wärmebildoptik sowie Büchsen und Flinten in der Praxis – auf verschiedene Distanzen, beim Schuss auf bewegliche Ziele auf dem Schieß- und Flintenstand oder […]

Jagdliches Schießtraining für Jungjäger

Schießstand Wasserschloss, TÜPL Lizum-Walchen Truppenübungsplatz, Lizum/Walchen

Um die Grundlagen des Jagdlichen Schießens zu vertiefen, veranstalten wir am 06./07. Juni 2025 am Truppenübungsplatz Wattener Lizum beim Schießstand Wasserschloss ein Schießen, wobei speziell auf die Anforderungen der Jungjägerschaft eingegangen wird. Es wird die Möglichkeit bestehen, auf die Distanzen von 100 m, 200 m und 300 m mit der eigenen Waffe bzw. vor Ort […]

€100

WILDes Tirol: Reh und Bio-Wildkräuter

WIFI Tirol Egger-Lienz-Straße 116, Innsbruck

In Kooperation mit dem WIFI Tirol und BIO Tirol geht’s an diesem Abend um ein wichtiges Thema. Heimisches Rehfleisch gepaart mit regionalen Bio-Produkten – das perfekte Match für einen gelungenen Abend. Wir legen viel Wert auf den Bezug zu regionaler und heimischer Qualität. Die Menschen hinter ihren Produkten stärken und wertschätzen - Geschmack pur, Leidenschaft […]

Exkursion Gamswild ansprechen (§ 33a)

Gemeindeamt St. Leonhard i. P. St. Leonhard im Pitztal 115, St. Leonhard im Pitztal

Jung oder alt, Bock oder Geiß – was sich anfangs ganz einfach anhört, führt in der Praxis schnell zu unerwünschten Überraschungen. Besonders beim Gamswild kann das Ansprechen zur Herausforderung werden. Das kletterfreudige und agile Wild erlaubt oft nur einen schnellen Blick auf weite Entfernung. Mit dem Berufsjäger ROJ Mario Gabl bietet sich die Möglichkeit, das […]

€15

Jagdliches Schießen (§ 33a)

Schießstand Wasserschloss, TÜPL Lizum-Walchen Truppenübungsplatz, Lizum/Walchen

Treffen – das ist das Ergebnis vieler kleiner Details. Genau um diese Details dreht sich die praxisorientierte Einführung zu den Themen Ballistik, Präzision, Waffenpflege sowie Allgemeinzustand der Waffe – die optimale Vorbereitung für das Schießtraining. Im Anschluss wird das erlernte und vorhandene Wissen zur Schießpraxis am mobilen Schießstand trainiert. Unter persönlicher Einzelbetreuung können Schießübungen auf […]

€100

Jagdliches Schießen (§ 33a)

Schießstand Wasserschloss, TÜPL Lizum-Walchen Truppenübungsplatz, Lizum/Walchen

Treffen – das ist das Ergebnis vieler kleiner Details. Genau um diese Details dreht sich die praxisorientierte Einführung zu den Themen Ballistik, Präzision, Waffenpflege sowie Allgemeinzustand der Waffe – die optimale Vorbereitung für das Schießtraining. Im Anschluss wird das erlernte und vorhandene Wissen zur Schießpraxis am mobilen Schießstand trainiert. Unter persönlicher Einzelbetreuung können Schießübungen auf […]

€100

Flintenschießen für den Jagdgebrauch Juni (§ 33a)

Landeshauptschießstand Innsbruck Eggenwaldweg 60, Innsbruck

Die Flinte nicht ins Korn werfen! Um erfolgreich beim Flintenschießen zu sein, sind die richtige Technik und viel Übung gefragt. In zwei Einheiten zu jeweils zwei Stunden werden die sichere Handhabung, Grundlagen und die Technik zum Flintenschießen unterrichtet und erprobt. Das Thema Sicherheit ist dabei ebenso wichtig wie die gute Kenntnis der Flinte, zwei Themen, […]

€90