Veranstaltungen

  1. Veranstaltungen
  2. § 33a Fortbildung

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Jagdrechtlich Relevantes auf Bundesebene (§ 33a)

Online-Seminar

Auch wenn in Österreich die jeweiligen Jagdgesetze auf Landesebene beschlossen werden, so gibt es genauso Bundesgesetze, wie etwa Waffengesetz und Tierschutzgesetz, die die Jagd beeinflussen. Auch internationale und EU-Richtlinien wirken sich wesentlich auf die Jagd aus. So beispielsweise die FFH-Richtlinien für die Österreich jährlich Bestandsberichte zu den gelisteten Arten abgeben muss. Mag. Jörg Binder, Jurist […]

Kostenlos

Praxiskurs: Rehkitzrettung mit der Drohne (§ 33a) – TERMINVERSCHIEBUNG

Modellflugplatz Mieming

Die Rehkitzrettung mit der Drohne zählt zu den effektivsten Maßnahmen zur Verhinderung von Mähtod. Im Praxiskurs wird im ersten Teil Fokus auf die Voraussetzungen, Grundlagen und Vorbereitungen für einen erfolgreichen Drohneneinsatz gelegt. Im nächsten Teil werden die technischen Voraussetzungen und Funktionen von Drohnen erklärt. Welches Zubehör macht Sinn und welche Einstellungen können die Rehkitzsuche erleichtern? […]

Kostenlos

Exkursion Verjüngungsdynamik & Waldkunde für die Praxis (§ 33a)

Gnadenwald Tirol

Die Ansprüche an unseren Tiroler Bergwald sind vielfältig – er bietet Schutz, ist Wirtschafts- und Erholungsraum und auch ein Ort der Jagd. Der Klimawandel übt einen erheblichen Anpassungsdruck auf unseren Wald aus. Es gilt einen stabilen Wald für die zukünftigen Generationen zu schaffen und dafür benötigt man gemeinsame aufeinander abgestimmte Strategien der einzelnen Nutzungsgruppen, um […]

€15

Webinar: Umgang mit gebietsfremden Pflanzenarten (§ 33a)

Online-Seminar

Neophyten – gebietsfremde Arten in Tirol Invasive Neophyten sind eingeschleppte, also nicht-einheimische Pflanzenarten, die sich bei uns in der Natur etabliert haben und einheimische Pflanzen verdrängen. Gebietsfremde Arten profitieren häufig von Lebensraumveränderungen und reagieren besser auf veränderte Klimabedingungen. Durch ihre hohe Anpassungsfähigkeit und ihr großes Ausbreitungspotential haben sie einen enormen Konkurrenzvorteil gegenüber vielen heimischen Arten. […]

Praxisseminar Auerwild (§ 33a)

Jochberg Jochberg, Tirol

Ein besonders faszinierender Bewohner der alpinen Region ist das Auerwild. Mit seinem prächtigen Federkleid und beeindruckendem Verhalten zieht es JägerInnen und Naturbegeisterte gleichermaßen in seinen Bann. In diesem Praxisseminar wird RJ Philipp Braumann einen Einblick in sein Revier und die dortigen Maßnahmen zur Förderung des Auerwildes ermöglichen. Er erläutert im Detail wie diese geplant und […]

€15

Schweißhundeseminar (§ 33a)

Sautens

Schweißhundeseminar Wie der Herr, so’s Gescherr! Ein Spruch, der auch auf ein Nachsuchengespann zutrifft. In dem Seminar rund um die Nachsuche für Einsteiger werden in einem theoretischen Teil (Tag 1) die Grundlagen der Nachsuche, wie Welpenprägung, Leistung der Hundenase, Aufbau der Ausbildung, Ausrüstung und vieles weitere erläutert. In einem anschließenden Praxisteil (Tag 2) wird dann […]

€80 – €120

Flintenschießen für Jäger/-innen (§ 33a)

Schießstand des Kufsteiner Jagdschützen-Klubs Schwoich, Tirol

Übung macht den Meister! Der Flintenstand des Kufsteiner Jagdschützen-Klubs bietet im Sommerhalbjahr laufend Gelegenheit, sein Können mit der Flinte zu verbessern. Doch aller Anfang ist schwer und gerade beim Flintenschießen sind einige Basistechniken für einen sauberen Schuss zu berücksichtigen. Obmann Helmut Schwentner und sein Team bieten daher die Möglichkeit einer vierstündigen Trainingseinheit an. Unter der […]

€90

Flintenschießen für den Jagdgebrauch Mai (§ 33a)

Landeshauptschießstand Innsbruck Eggenwaldweg 60, Innsbruck

Die Flinte nicht ins Korn werfen! Um erfolgreich beim Flintenschießen zu sein, sind die richtige Technik und viel Übung gefragt. In zwei Einheiten zu jeweils zwei Stunden werden die sichere Handhabung, Grundlagen und die Technik zum Flintenschießen unterrichtet und erprobt. Das Thema Sicherheit ist dabei ebenso wichtig wie die gute Kenntnis der Flinte, zwei Themen, […]

€90

PASSION FOR HUNTING Testtag

Landeshauptschießstand Innsbruck Eggenwaldweg 60, Innsbruck

Die Passion for Hunting Testtage bieten Ihnen die einzigartige Gelegenheit, sich selbst von den Produkten der Marken Blaser, Sauer, MAUSER, LIEMKE und MINOX in der Praxis zu überzeugen. Testen Sie Ziel- und Wärmebildoptik sowie Büchsen und Flinten in der Praxis – auf verschiedene Distanzen, beim Schuss auf bewegliche Ziele auf dem Schieß- und Flintenstand oder […]

Exkursion Gamswild ansprechen (§ 33a)

Gemeindeamt St. Leonhard i. P. St. Leonhard im Pitztal 115, St. Leonhard im Pitztal

Jung oder alt, Bock oder Geiß – was sich anfangs ganz einfach anhört, führt in der Praxis schnell zu unerwünschten Überraschungen. Besonders beim Gamswild kann das Ansprechen zur Herausforderung werden. Das kletterfreudige und agile Wild erlaubt oft nur einen schnellen Blick auf weite Entfernung. Mit dem Berufsjäger ROJ Mario Gabl bietet sich die Möglichkeit, das […]

€15

Jagdliches Schießen (§ 33a)

Schießstand Wasserschloss, TÜPL Lizum-Walchen Truppenübungsplatz, Lizum/Walchen

Treffen – das ist das Ergebnis vieler kleiner Details. Genau um diese Details dreht sich die praxisorientierte Einführung zu den Themen Ballistik, Präzision, Waffenpflege sowie Allgemeinzustand der Waffe – die optimale Vorbereitung für das Schießtraining. Im Anschluss wird das erlernte und vorhandene Wissen zur Schießpraxis am mobilen Schießstand trainiert. Unter persönlicher Einzelbetreuung können Schießübungen auf […]

€100

Jagdliches Schießen (§ 33a)

Schießstand Wasserschloss, TÜPL Lizum-Walchen Truppenübungsplatz, Lizum/Walchen

Treffen – das ist das Ergebnis vieler kleiner Details. Genau um diese Details dreht sich die praxisorientierte Einführung zu den Themen Ballistik, Präzision, Waffenpflege sowie Allgemeinzustand der Waffe – die optimale Vorbereitung für das Schießtraining. Im Anschluss wird das erlernte und vorhandene Wissen zur Schießpraxis am mobilen Schießstand trainiert. Unter persönlicher Einzelbetreuung können Schießübungen auf […]

€100

Flintenschießen für den Jagdgebrauch Juni (§ 33a)

Landeshauptschießstand Innsbruck Eggenwaldweg 60, Innsbruck

Die Flinte nicht ins Korn werfen! Um erfolgreich beim Flintenschießen zu sein, sind die richtige Technik und viel Übung gefragt. In zwei Einheiten zu jeweils zwei Stunden werden die sichere Handhabung, Grundlagen und die Technik zum Flintenschießen unterrichtet und erprobt. Das Thema Sicherheit ist dabei ebenso wichtig wie die gute Kenntnis der Flinte, zwei Themen, […]

€90

Exkursion: Landesjagd Muffelwild (§ 33a)

Landesjagd Pitztal Gemeinde St. Leonhard im Pitztal, 6481, Mandarfen

Muffelwild ist in der Landesjagd schon vor langer Zeit eingebracht worden und die dortige Population gehört zu den größten in dieser Region. Obwohl Muffelwild ursprünglich nicht in den Alpen beheimatet war, passt es sich gut an die Verhältnisse an und ist vor allem jagdlich eine spezielle Herausforderung. Durch seine scharfen Sinne ist es oft schwer […]

€15