Tagung: Die Fallenjagd

Ort: Burg Hasegg, Galerie – Hall in Tirol
Datum: Freitag, 13. Oktober 2023
Uhrzeit:      ab 09:00 Uhr

Fallen, Fanggeräte und Fangvorrichtungen zählen seit Jahrtausenden zum allgemeinen Rüstzeug des aktiv und präventiv jagenden Menschen. Die dabei entwickelte Bandbreite an Mitteln und Strategien ist enorm und wird von der ethno-anthropologischen Forschung als Ausdruck menschlicher Kreativität und als eine der ersten sichtbaren Manifestationen der intelligenten Menschwerdung diskutiert.

Das heterogene Überlieferungs- und Forschungsbild spiegelt sich auch in der archäologischen Forschung wider, die sich, zum Teil im Austausch mit der Denkmalpflege, punktuell immer wieder mit entsprechenden Befunden und Funden beschäftigt hat. Und ein hölzernes Artefakt aus dem Gletscher in den Ötztaler Alpen und die Geschichte seiner Funktionszuweisung war auch der Anlass, diese Tagung durchzuführen. Dreizehn Referentinnen und Referenten aus vier Nationen werden am 13. Oktober 2023 in der Burg Hasegg in Hall in Tirol aktuelle Ergebnisse aus Archäologie, Geschichte und Europäischer Ethnologie vorstellen und diskutieren. Die Veranstaltung ist öffentlich, ein Tagungsband ist für 2024 geplant.

Veranstalter:
  • Institut für Archäologien, Fachbereich Mittelalter- und Neuzeitarchäologie der Universität Innsbruck
  • Archäologischer Dienst Graubünden
  • Verein Stadtarchäologie Hall in Tirol
Anmeldung:

Teilnahme nur mit verbindlicher Anmeldung bei Mag. Alexandra Müller-Krassnitzer: office@stadtarchaeologie-hall.at oder Tel: +43(0)676 / 680 43 44

Programm:

Programm öffnen